Über uns

Villa Gründergeist in der Literatur

Coworking als Revolution der Arbeitswelt - Von Corporate Coworking bis zur Workation

Im 2021 erschienenen Buch von Simon Werther (Hrsg.) reflektieren David Schulke (erster Leiter der Villa Gründergeist) und Patrick Mijnals (Innovations- und Communitymanager der Villa Gründergeist) die Chance für die Kirche im Coworking der Villa Gründergeist einen doppelten Lernort zu gründen.

Veröffentlichung mit der freundlichen Genehmigung des Springer Verlages.

Auflösung: Kirche reformieren, unterbrechen, aufhören?

„Kirche löst sich auf. Wie versuchen wir, die Hülle zu erhalten? Halten wir die Leere aus, die folgt, wenn wir damit aufhören? Zeigt sich dann, was wesentlich ist, und können wir uns auf das verständigen, was bleiben soll?“ Fragen wie diese wurden auf dem 7. Strategiekongress der Kongressreihe „Strategie und Entwicklung in Kirche und Gesellschaft“ thematisiert und einem konstruktiven Diskurs zugänglich gemacht. Im Beitrag "Ein Ort am Rande des Chaos" reflektieren David Schulke (erster Leiter der Villa Gründergeist) und Miriam Penkhues (aktuelle Leitung Villa Gründergeist), die Villa Gründergeist als Plattform in einer nächsten Kirche.

Veröffentlichung mit der freundlichen Genehmigung des Echter Verlages.

Drinnen, draußen, (n)irgendwo? - Pastorale Fragen und Antworten rund um den Kirchenaustritt

Jahr für Jahr erscheinen die aktuellen Zahlen der Kirchenaustritte in Deutschland. Immer wieder erklingen daraufhin von vielen Seiten Bedauern und Entsetzen. Zweifelsohne ist jeder Austritt mit der zu respektierenden Entscheidung schmerzhaft, hinter jeder Zahl steckt eine Lebens- und Glaubensgeschichte. Klar ist: Die Kirche verändert sich drastisch. Doch was sind die Konsequenzen? Welche Handlungsmöglichkeiten haben ehren- und hauptamtlich Engagierte in der Kirche? Wie und wo finden wir Berührungspunkte, die zum Dialog führen? 

Christiane Moser-Eggs (ehemals Referentin für Kirchliche Innovation und Digitalität der Villa Gründergeist) gibt Einblick in die Küche der Villa Gründergeist als einem Ort des anderen pastoralen Aufbruchs.

Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung des Echter Verlages.

Unsere Publikationen

innovation greenpaper

Das Team der Villa hat sich im Kontext des bistumsweiten Transformationsprozesses mit der Frage der systemischen Verortung von Innovation in der Gesamtorganisation beschäftigt. Entstanden ist ein Denk-Papier, dass Vorschläge, Praxisbeispiele und Haltungen zusammenführt.

Villa Gründergeist: Why? How? What?

Mit dieser Karte wagen wir eine knappe Selbstbeschreibung. 

innovation circle

Mit dem "innovation circle" geben wir ein kleines Tool an die Hand, das mit drei Fragen anregt, eine Idee, die wir haben, auf ihren Innovationscharakter zu überprüfen. Inspiriert hat uns Bernd Buck (innerinnovation)

customer journey map

Mit der "customer journey" machen wir uns auf die Reise unserer Kund:innen und versuchen die Berührungspunkte besser zu identifizieren und damit auch zu steuern. Damit lernen wir unsere Angebote besser an der Lebenswelt unserer Zielgruppe auszurichten.

Zum Anfang der Seite springen