24.09.2025

Präsident der Polytechnischen besucht Villa Gründergeist

Die Polytechnische Gesellschaft und die Villa Gründergeist haben ähnliche Ziele: Lösungen für gesellschaftsrelevante Herausforderungen anzustoßen. Darum ging es bei einem Treffen in der Villa.

Wie können die Villa Gründergeist und die Stiftung Polytechnische Gesellschaft Frankfurt künftig noch effektiver zusammenarbeiten? Darum ging es bei einem schon länger geplanten Besuch von Prof. Dr. Dr. h.c. Volker Mosbrugger, Präsident der Polytechnischen Gesellschaft und Vorsitzender des Stiftungsrates in der Villa Gründergeist. Im Gespräch mit Michael Thurn, dem Leiter der katholischen Stadtkirche in Doppelspitze, Villa-Leiterin Miriam Penkhues und Patrick Mijnals (Community- & Innovationsmanagement) wurde es konkret.

Es wurde diskutiert, wie die Partnerschaft zwischen kirchlichem Engagement und sozialunternehmerischem Wirken, die Prof. Mosbrugger als einzigartig bezeichnete, künftig weiter ausgebaut werden könnte, indem Themen wie soziale Innovationen bereits in Schul- und Hochschulbildung integriert werden. So entstand unter anderem die Idee eines Wettbewerbs, bei dem Sozialunternehmen Antworten auf Herausforderungen kirchlicher Einrichtungen in ihrem Sozialraum entwickeln. So könnten die Auftraggebenden, mit der Außenperspektive der Social Entrepreneurs in die Lage versetzt werden, neuartige Angebote zu konzipieren. Ähnliche Modelle, sind im hiesigen Start-Up Ökosystem schon gängige Praxis, wenn es um die Kooperation zwischen konventionellen Start-Ups und KMUs geht (siehe www.futury.eu/)

Einen weiteren Baustein der Zusammenarbeit könnte auch der Austausch zwischen kirchlichen und sozialunternehmerischen Akteuren an physischen Orten der Begegnung darstellen, wie eine Wirkungsstudie des Beratungsunternehmens leonardo. vermuten lässt.

Wie wirkt die Villa Gründergeist?

Die Villa Gründergeist hat ihre Wirkung in zwei Studien gemessen, und zwar von leonardo., einem unabhängigen Spezialisten für Wirkungsmessung, der mit wissenschaftlich fundierten Methoden Organisationen dabei unterstützt, ihre gesellschaftliche Wirkung zu erfassen, sichtbar zu machen und zu steuern. In den Studien wurde die gesellschaftliche Wirkung der Villa sowohl im Hinblick auf Sozialunternehmer:innen als auch auf kirchliche Innovator:innen gemessen.

Weitere Infos dazu: https://villa-gruendergeist.de/themen/wirkung

Zum Anfang der Seite springen