22.10.2025

Workshoptag "Gesellschaft zusammenbringen"

Wie können wir auf lokaler Ebene zu einer gerechten und nachhaltigen Wirtschaftsordnung beitragen? Ein Workshop zum Mitdenken, Mitgestalten und Miteinander-Weiterkommen.

Um den Ansatz „Gesellschaft zusammenbringen“ erfolgreich auf lokaler Ebene zu gestalten und echte Veränderung zu bewirken, braucht es Kooperation – und Menschen, die gemeinsam Verantwortung übernehmen. Organisationen, Unternehmen und Institutionen, die sich für „Faire Regeln“ und eine gerechte Wirtschaftsordnung einsetzen, sind herzlich eingeladen, ihre Perspektiven und Kompetenzen einzubringen.

Ziel des Workshops

Der Tag möchte Wege aus der aktuellen, vielseitigen Krisensituation aufzeigen – Wege, die wir gemeinsam gehen können, hin zu einem guten Leben für alle.

Teilnehmende erwartet ein vielfältiges Programm mit Austausch, Praxisimpulsen und gemeinsamer Arbeit an konkreten Ideen.

Inhalte & Schwerpunkte

  • Lernen aus den bisherigen Erfahrungen des Pilotprojekts und diese weiterentwickeln
  • „Handwerkszeug“ für die Umsetzung des Ansatzes kennenlernen und praktisch einüben
  • Einen Leitfaden „Faire Regeln für die lokale Ebene“ (ethische Wirtschaftsordnung) entwerfen
  • Austausch zu den Fragen und Bedürfnissen der Teilnehmenden – gemeinsames Arbeiten als Bereicherung für uns selbst, die Gemeinde und die Gesellschaft

Ablauf

10:00 Ankommen bei Kaffee, Tee und Brezel – offener Austausch

10:15  Begrüßung und kurze Impulse durch Veranstalter:innen und Referent:innen:

  •  Jochen Müller und Jo Langer: „Wie die Gemeinwohl-Ökonomie die Wirtschaft am Gemeinwohl ausrichtet und so die Gesellschaft wieder zusammenbringt"

  •  Thomas Schmidt und Schwester Nathalie: „Wie der Handabdruck einen Beitrag für eine nachhaltige und solidarische Gesellschaft leisten kann" 

  •  Heike Seidel-Hoffmann (Christians4future): Am Anfang war der Beutel - ein neues Narrativ für ein gutes Leben für alle

11:00  Kurze Vorstellungsrunde der Teilnehmenden und Erwartungen/Themenwünsche

11:30 Angebot von 2 - 4 Workshops entsprechend den Impulsen und der Wünsche der Teilnehmenden

11:45  Workshops - Arbeit in Kleingruppen:

13:00  Pause und kleiner Imbiss

14:15  Ergebnisse aus den Workshops im Plenum & Zentrale Diskussion

16:00  Zusammenfassung der Ergebnisse; kurze Feedbackrunde

16:30  ENDE und Angebot zum offenen Ausklang bei Kaffee&Kuchen

Was?      Workshoptag

Wann?   22.11.2025, 10-16 Uhr

Wo?       Villa Gründergeist 

Weitere Infos: WÖK - Werkstatt Ökonomie

Zum Anfang der Seite springen